top of page

Unsere Schwerpunkte

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, Wörter zu finden, Sätze zu bilden oder sich altersgerecht auszudrücken, kann das verunsichern – sowohl das Kind als auch die Eltern.

 

Wir unterstützen Kinder und Erwachsene bei Sprachentwicklungsverzögerungen, Wortfindungsstörungen und anderen sprachlichen Herausforderungen. Dabei gehen wir individuell auf die Bedürfnisse ein, fördern spielerisch den Wortschatz, Satzbau und Sprachfluss und stärken so die Kommunikationsfähigkeit.

 

Ob Kind oder Erwachsener: Unser Ziel ist es, Freude an Sprache zu wecken und mehr Sicherheit im Ausdruck zu geben.

Sprachstörungen

Praxis für Logopädie Salzkotten Annette Weber

Sprechstörungen

Wenn Laute nicht richtig gebildet werden, klingt Sprache oft undeutlich – und das kann zu Unsicherheiten im Alltag führen. Typische Beispiele sind Lispeln, Lautvertauschungen oder das Auslassen von Lauten.

 

Wir helfen, die richtige Artikulation gezielt zu üben, damit Sprache klar und verständlich wird. Durch spielerische Übungen, Bewegungs- und Hörtraining fördern wir das Bewusstsein für die eigenen Laute und stärken die Freude am Sprechen.

 

Eine klare Aussprache macht es leichter, sich mitzuteilen – wir unterstützen auf diesem Weg mit Geduld und Empathie.

Stimmstörungen

Unsere Stimme begleitet uns jeden Tag – ob beim Reden, Singen oder einfach beim Austausch mit anderen. Wenn die Stimme heiser, kraftlos oder müde klingt, kann das den Alltag und das Wohlbefinden beeinträchtigen.

​​

Wir helfen, die Stimme zu entlasten, die richtige Atemtechnik zu erlernen und den Stimmklang zu verbessern. Mit gezielten Übungen und individuellem Training stärken wir die Belastbarkeit der Stimme – ob bei Stimmproblemen im Beruf, nach Überlastung oder bei funktionellen Störungen.

​​

Unser Ziel: Eine gesunde, belastbare und klangvolle Stimme, die wieder Freude macht.

Praxis für Logopädie Salzkotten Annette Weber

Hörstörungen

Hörstörungen können sich auf die gesamte Sprachentwicklung auswirken – bei Kindern wie auch bei Erwachsenen.

​

Ursachen können angeborene Erkrankungen des Innenohres, entzündliche Prozesse im Mittel- oder Innenohr oder ein Hörsturz sein. Auch das Gehirn kann betroffen sein.

In unserer Praxis unterstützen wir Menschen mit kombinierten Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen.

​

Durch gezielte Übungen fördern wir die Sprachwahrnehmung, Artikulation und Stimmfunktion – für mehr Verständlichkeit, Ausdruckskraft und Lebensqualität.

Schluckstörungen

Schlucken ist eine Selbstverständlichkeit – bis es plötzlich nicht mehr reibungslos klappt. Schluckstörungen können nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder bei Entwicklungsverzögerungen auftreten.

 

Wir unterstützen Kinder und Erwachsene dabei, das Schlucken sicherer, leichter und koordinierter zu machen. Durch gezielte Übungen und Therapien fördern wir die Muskelkraft, Bewegungsabläufe und Sensibilität im Mund- und Rachenraum.

 

Unser Ziel: mehr Sicherheit beim Essen, Trinken und Sprechen – und mehr Lebensqualität im Alltag.

Auditive Verarbeitung- und Wahrnehmungsstörungen  (AVWS)

Manche Kinder hören gut – und haben trotzdem Schwierigkeiten, Sprache zu verstehen. AVWS bedeutet: Das Gehörte wird im Gehirn nicht richtig verarbeitet.

​

Das kann das schulische Lernen stark beeinflussen – vor allem das Lesen und Schreiben.

Deshalb ist es besonders wichtig, diese Schwierigkeiten frühzeitig zu erkennen.

​

In unserer Praxis helfen wir Kindern, ihre Hörverarbeitung gezielt zu trainieren. Sie lernen Strategien, mit denen sie Defizite ausgleichen – für mehr Sicherheit beim Lernen und im Schulalltag.

bottom of page